Bosch GSR 18V-90 FC im Test: Der neue Alleskönner

Der neue Bosch GSR 18V-90 FC sorgt in der Welt der Akkuschrauber für Aufsehen. Dank des verbesserten FlexiClick-Systems, einer robusten Metallaufnahme und neuen Funktionen wie der abschaltbaren Kickback-Control ist er vielseitiger als je zuvor. Bosch hat hier ein echtes Allroundtalent geschaffen, das Komfort und Präzision perfekt verbindet.

Bosch GSR 18V-90 FC im Test: Der neue Alleskönner
Bosch GSR 18V-90 FC im Test: Der neue Alleskönner

Das Wichtigste in Kürze

  • Nachfolger des GSR 18V-60 FC mit verbesserter Bauweise und kürzerem Gehäuse
  • Kickback-Control jetzt direkt per Knopfdruck deaktivierbar
  • Präzisionskupplung ermöglicht exaktes Schrauben ohne App-Steuerung
  • Drehzahlsteigerung auf bis zu 2100 U/min sorgt für schnelleres Arbeiten
  • Robuste Metallkomponenten und FlexiClick-System für maximale Vielseitigkeit

Warum gilt der Bosch GSR 18V-90 FC als der „Chuck Norris“ unter den Akkuschraubern?

Weil er außergewöhnlich flexibel, leistungsfähig und robust ist. Das FlexiClick-System ermöglicht schnellen Aufsatzwechsel, während Kickback-Control und Präzisionskupplung ohne App steuerbar sind. Damit vereint er Komfort, Kontrolle und Kraft in einem kompakten Gerät.

Der Nachfolger des 60 FC: Ein Allrounder mit System

Der Bosch GSR 18V-90 FC tritt in große Fußstapfen. Sein Vorgänger, der 60 FC, galt lange als Maßstab in der FlexiClick-Serie. Der neue 90 FC setzt nun noch einen drauf. Er ist rund einen halben Zentimeter kürzer, was beim Arbeiten in engen Räumen deutliche Vorteile bringt. Trotz kompakterer Bauweise bleibt die Stabilität erhalten – dafür sorgt die hochwertige Metallaufnahme.

Die FlexiClick-Technologie ist weiterhin das Herzstück des Systems. Sie ermöglicht den sekundenschnellen Wechsel von Bohrfutter, Exzenter- oder Winkelaufsatz. Besonders im professionellen Einsatz spart das Zeit und erhöht die Präzision. Auch die verbesserte Belüftung sorgt dafür, dass das Gerät selbst bei Dauerbelastung kühl bleibt. Bosch legt hier klar den Fokus auf Langlebigkeit und Praxistauglichkeit.

Mehr Kontrolle dank neuer Kickback-Funktion

Ein zentrales Highlight ist die neue Kickback-Control. Während man diese beim Vorgänger nur über die Bosch-App teilweise steuern konnte, ist sie beim GSR 18V-90 FC jetzt direkt am Gerät per Knopfdruck ein- oder ausschaltbar. Diese Funktion schützt vor gefährlichen Rückschlägen, die beim Verkanten des Bohrers entstehen können.

Damit erhöht Bosch nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Bedienkomfort. Handwerker müssen sich nicht mehr mit Smartphone-Verbindungen beschäftigen, sondern können flexibel reagieren. Diese Neuerung macht den Schrauber auch für ambitionierte Heimwerker interessanter, die Wert auf Sicherheit legen. Die intuitive Bedienung ist ein weiterer Schritt hin zur Unabhängigkeit von digitalen Tools – ganz im Sinne eines „analogen Komforts mit moderner Technik“.

Präzisionskupplung für exaktes Schrauben

Die präzise einstellbare Kupplung ist ein weiteres starkes Argument für den Kauf. Sie ermöglicht das Schrauben mit exaktem Drehmoment – ideal für empfindliche Materialien oder präzise Montagearbeiten. Noch besser: Die Kupplung lässt sich bei Bedarf komplett deaktivieren.

Das bedeutet volle Kraftübertragung, wenn sie gebraucht wird, etwa bei größeren Schrauben oder Bohrarbeiten. Auch hier verzichtet Bosch auf App-Zwang. Alles kann direkt am Gerät eingestellt werden, was die Arbeit deutlich vereinfacht. Diese Kombination aus Präzision und Flexibilität hebt den 90 FC von vielen Konkurrenzmodellen ab. Besonders in der täglichen Werkstattnutzung zeigt sich der Mehrwert: Kein langes Einstellen, keine Unterbrechungen – einfach effizient arbeiten.

Technische Verbesserungen im Detail

Der neue Bosch GSR 18V-90 FC überzeugt nicht nur durch seine praktischen Funktionen, sondern auch mit kleinen, aber entscheidenden technischen Verbesserungen. Die maximale Drehzahl im zweiten Gang wurde auf 2100 Umdrehungen pro Minute angehoben. Das bedeutet etwas schnelleres Arbeiten bei Bohr- und Schraubanwendungen.

Mit einem Drehmoment von 64 Nm im harten Schraubfall liegt er leicht über dem 60 FC, der 60 Nm erreichte. Der Name „90“ ist also eher eine Modellbezeichnung als eine Leistungsangabe. Trotz der hohen Kraft arbeitet das Gerät erstaunlich ruhig und vibrationsarm. Die Metallkomponenten im Gehäuse tragen zur Robustheit bei, während die gute Belüftung die Lebensdauer der Elektronik verlängert.

Technische Übersicht:

Merkmal GSR 18V-90 FC GSR 18V-60 FC
Drehmoment (hart) 64 Nm 60 Nm
Drehzahl (2. Gang) 2100 U/min 1900 U/min
Länge ca. 14,9 cm ca. 15,4 cm
Kickback-Control per Knopfdruck nur per App
Kupplung deaktivierbar nur App-gesteuert

FlexiClick-System: Schnell und vielseitig

Das bewährte FlexiClick-System ist auch beim neuen Modell das Herzstück. Mit nur einem Handgriff lassen sich verschiedene Aufsätze wechseln. Ob Bohrfutter, Exzenter oder Winkelaufsatz – die Flexibilität ist enorm. Besonders bei schwer zugänglichen Stellen oder Überkopf-Arbeiten zahlt sich das aus.

Die stabile Metallaufnahme sorgt dabei für eine verwindungsfreie Verbindung, selbst bei maximalem Drehmoment. In der Praxis spart das nicht nur Zeit, sondern verhindert auch Materialschäden. Durch die modulare Bauweise kann der Nutzer das Werkzeug an jede Aufgabe anpassen. Es ist diese Vielseitigkeit, die den GSR 18V-90 FC zum „Chuck Norris unter den Akkuschraubern“ macht – stark, flexibel und verlässlich in jeder Situation.

Lesen Sie auch:  Makita Herkunft und Unternehmensgeschichte

Fazit: Warum sich der Kauf wirklich lohnt

Der Bosch GSR 18V-90 FC ist mehr als nur ein Nachfolger. Er ist die durchdachte Weiterentwicklung eines bewährten Systems. Mit stärkerem Motor, besserer Ergonomie und praktischen Funktionen wie der direkt steuerbaren Kickback-Control setzt Bosch neue Maßstäbe. Besonders die Kombination aus Leistung, Präzision und Flexibilität überzeugt. Wer einen langlebigen und vielseitigen Akkuschrauber sucht, findet im 90 FC den perfekten Partner – nicht wegen reiner Kraft, sondern wegen smarter Technik, die in der Praxis zählt.

Quellen zum Thema Bosch GSR 18V-90 FC im Test:

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"