Bauen
-
Fensterlaibung dämmen – So geht’s richtig!
Die fachgerechte Dämmung der Fensterlaibung ist entscheidend, um Wärmeverluste und Schimmelbildung zu vermeiden. Bei Sanierungen, Fenstertausch oder Innendämmung wird sie…
mehr erfahren -
Styropor Dämmung innen – Alles was Sie wissen müssen
Styropor zählt zu den meistgenutzten Dämmstoffen für die Innendämmung und überzeugt durch ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis, geringes Gewicht und eine solide…
mehr erfahren -
Polyurethan Dämmung im Check: Alle Fakten
Polyurethan (PU oder PUR) ist ein vielseitiger Kunststoff, der in der Bauindustrie vor allem als hochwirksamer Dämmstoff eingesetzt wird. Seine…
mehr erfahren -
Schalldämmung: Bautechnische Möglichkeiten im Überblick
Schalldämmung spielt im modernen Bauwesen eine zentrale Rolle für Komfort und Lebensqualität. Sie sorgt dafür, dass störende Geräusche draußen bleiben…
mehr erfahren -
Nachhaltige und natürliche Dämmung mit Naturstoffen
Ökologische Dämmstoffe sind eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Materialien wie Styropor oder Mineralwolle. Sie bestehen aus natürlichen Rohstoffen, sind frei…
mehr erfahren -
Schalldämmplatten: Effektiver Schallschutz für jeden Raum
Schalldämmplatten sind die effektivste Lösung, um störenden Lärm in Wohn- und Arbeitsräumen zu reduzieren. Sie verhindern die Ausbreitung von Luft-…
mehr erfahren -
Steinwolle oder Glaswolle – der große Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Dämmmaterials stehen Bauherren und Sanierer häufig vor der Frage: Steinwolle oder Glaswolle – was ist…
mehr erfahren -
Innendämmung im Altbau erklärt
Die Innendämmung ist im Altbau oft die einzige praktikable Möglichkeit, Energieverluste zu reduzieren – etwa bei denkmalgeschützten Gebäuden oder engen…
mehr erfahren -
Aufdachdämmung: Lohnt sich die Investition?
Die Aufdachdämmung ist eine besonders effiziente Methode der Dachdämmung, bei der das Dämmmaterial oberhalb der Sparren angebracht wird. Dadurch entsteht…
mehr erfahren -
Dämmputz innen richtig anwenden
Dämmputz für Innenwände vereint Putz und Wärmedämmung in einem Produkt. Durch Zusätze wie Perlite, Aerogel oder EPS-Kügelchen wird die Wärmeleitfähigkeit…
mehr erfahren